- GMS-Ausbildungsmesse mit bunter Palette vom sozialen Bereich bis Industrie
Ideen und Impulse für die Zukunft
Eine breite Palette an Ausstellern vom sozialen Bereich bis zur Industrie versammelte am vergangenen Dienstagnachmittag die schulinterne Ausbildungsmesse der Gemeinschaftsschule (GMS) Weil im Schönbuch in der Gemeindehalle. Mit 21 Teilnehmern waren noch einmal zwei mehr dabei als bei der Premiere im vergangenen Jahr. „Nutzt die Chance, Unternehmen und Berufe kennen zu lernen“, ermunterte Bürgermeister Wolfgang Lahl die Schülerinnen und Schüler in seiner kurzen Eröffnungsansprache. „Wir brauchen euch alle“, verwies de Schultes außerdem auf den auch in der öffentlichen Verwaltung bestehenden Fachkräftemangel.
Eingeladen sich Ideen und Impulse für die eigene berufliche Zukunft zu holen waren in zwei Schichten zuerst die Siebt- und Achtklässler und danach die Neunt- und Zehntklässler sowie erstmals auch interessierte Eltern. „Wir haben bei uns Schulabgänger noch ohne Ausbildungsplatz“, weiß Organisatorin Nathalie Denoix. Während die Jüngeren nur zehn Stempel sammeln mussten, um hinterher ein Teilnehmerzertifikat zu erhalten, ging es für die Älteren auch darum, an drei Ständen vertiefende Gespräche zu führen. „Die Partner der Schule werden immer mehr“, blickt Rektorin Annette Pfizenmaier deshalb hocherfreut auf bald ein halbes Dutzend Bildungspartnerschaften der GMS mit heimischen Firmen.
Text und Bilder: Holger Schmidt