Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Waldhaus-Jugendhilfe an den Schulen in Form einer Kooperation. An der Gemeinschaftsschule in Weil im Schönbuch wird die Schulsozialarbeit von Niko Bittner (Diplompädagoge) umgesetzt.

Die Schulsozialarbeit sieht ihre Aufgabe in der Förderung von Kindern und Jugendlichen bezüglich ihrer Entwicklung und Erziehung. Schulsozialarbeit ist demnach schulbezogene Jugendhilfe. Das heißt, sie arbeitet in erster Linie schülerzentriert, wenn sie auch familienberatende oder umfeldorientierte Schwerpunkte haben kann.

Kontakt

Die Schulsozialarbeit in Weil im Schönbuch hat ihr Büro direkt neben dem alten Schülercafé, am Ausgang zum großen Pausenhof. Ich bin immer am Montag, Dienstag und Donnerstag an der Schule. Mein jeweiliger Wocheneinsatzplan hängt an der Bürotür, im Sekretariat und im Kopierzimmer.

In den großen Pausen bin ich oft mit der gelben Spieletonne auf dem Pausenhof.

In der kleinen Pause um 11:20 Uhr können am Montag die 4a, am Dienstag die 4b und am Donnerstag die 4c ihre Zeit dort verbringen.

In der Mittagszeit biete ich von 13:15-13:50 Uhr die Sportpause in der Gymnastikhalle an (Klasse 5 am Montag, Klasse 6 am Dienstag und Klasse 7 am Donnerstag).

Für die Klassen ab Stufe 8 halte ich das alte Schülercafé an den drei genannten Tagen von 12:15-14 Uhr zum Verweilen offen.

Oder wir vereinbaren einen Termin, am besten per Mail/Handy – z.B. für einen Einzeltermin oder für eine Klassenaktion.
Das geht am besten
per Mail: ssa-weil@waldhaus-jugendhilfe.de
oder Mobil: 0172 2021916.

Das Schülercafé

Das Schülercafé hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und ist mittlerweile zentraler Aufenthaltsort aller Schüler unserer Schule während der Mittagspause. Wir vom Team der Ganztagesbetreuung versuchen das Schülercafé in enger Absprache und Zusammenarbeit mit den Schüler-/innen zu führen.
Ein Schülercafé-Team verkauft kleine Snacks und Getränke, und natürlich können auch die mitgebrachten Mittagsbrote in einer gemütlichen und spaßigen Atmosphäre zu sich genommen werden. Das Schülercafé bietet den Schüler-/innen die Möglichkeit, sich auszutauschen, Musik zu hören, auf Sofas zu „chillen“, Tischkicker zu spielen oder einfach nur zu beobachten. Der Ganztagesbereich der Schule ist somit eng mit dem Ort des Schülercafés verbunden.

•    Beaufsichtigung durch sozialpädagogische Fachkräfte
•    Verkauf von Snacks und Getränken
•    Spielemöglichkeiten
•    Sofaecke zum Chillen
•    Raum vieler AGs und Module des Ganztagesbereichs
•    Anlaufpunkt aller Schüler unserer Schule

…und so sieht es zum Beispiel in der Mittagspause aus:

Weitere Informationen und Veranstaltungen findet ihr auf unserer Homepage.


Lipdub GMS Weil im Schönbuch organisiert von Niko Bittner